In diesem Jahr sind wir zum dritten Mal durch das unabhängige Institut Great Place to Work® Deutschland ausgezeichnet worden:
Wir gehören zu den besten Arbeitgebern Deutschlands und der ITK-Branche – das macht uns sehr stolz und motiviert uns, uns noch weiter zu verbessern!
Die Bewertung erfolgt durch eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation mit dem Unternehmen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Gesundheitsförderun, Work-Life-Balance und viele mehr! Außerdem wird das Management zu förderlichen Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Unternehmen befragt. Diese Angaben werden dann von einer Jury ausgewertet.
Als Unternehmen haben wir eine soziale Verantwortung der Gesellschaft gegenüber, in der wir leben und arbeiten. Wir glauben daran, dass der Fußabdruck jedes Einzelnen zählt und dass wir nur als Gemeinschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Das fängt damit an, dass wir nur Projekte annehmen, die wir moralisch vertreten können und möchten und in denen wir einen Mehrwert für die Gesellschaft sehen. Darüber hinaus versuchen wir, mit vielen ganz kleinen Dingen unseren Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten.
Unsere Mitarbeiter bekommen zum Geburtstag ein Jahreslos der Aktion Mensch – das freut nicht nur die Geburtstagskinder, sondern auch die vielen sozialen Projekte, die monatlich mit dem Geld unterstützt werden.
Wir sind als Helfer bei SOLI56 an Bord – einer Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Hilfesuchende und Helfende in der Region zusammenzubringen, um gemeinsam die aktuelle Krise zu bewältigen.
Unser Müsli für das Team beziehen wir aus dem Unverpackt Laden in Koblenz, der sich direkt gegenüber unseres Büros befindet. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, weniger Müll zu produzieren.
Als Gründer und Teil der digitalen Kooperative unterstützen wir in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Region KMUs in der aktuellen Krise beim Weg durch den digitalen Wandel.
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unsere CO2-Bilanz erfasst, den sog. Corporate Carbon Footprint. Wir freuen uns, dass wir durch den Ausgleich unserer Emissionen klimaneutral sind und somit einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mittelfristig wollen wir jedoch klimaneutral ohne Kompensation werden!
Durch die Berufung unseres Gründers Timo zum Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland ist es uns möglich, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch dauerhaft zu unterstützen. Daneben fördern wir die u.a. durch den Senat initiierte Welt Wald Klima Initiative, die sich für Aufforstungs- und Waldschutzprojekte einsetzt.
Indem wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben, verpflichten wir uns freiwillig der umfassenden Stärkung und Pflege von Vielfalt. Wir setzen uns für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein. In diesem Zuge arbeiten wir an Maßnahmen, um Diversity aktiv bei BRICKMAKERS zu stärken.
Regelmäßig zum Jahresende spenden wir für einen guten Zweck. Dazu werden verschiedene Vorschläge aus dem Team gesammelt und mehrheitlich beschlossen, welchen Organisationen und Projekten die Spende zugute kommt.